Liebe Gäste,
das Sachgebiet II.6 (Tourismus & Kulturring) der Stadtverwaltung Einbeck, kurz Einbeck Tourismus, bietet Ihnen, vertreten durch die Tourist-Information Einbeck, verschiedene touristische Leistungen. Dabei wird Einbeck Tourismus in verschiedenen Funktionen tätig. Um eine reibungslose Vertragsabwicklung zu gewährleisten, treffen wir mit Ihnen klare rechtliche Regelungen. Nebenstehend der Überblick über die Angebote, die Stellung von Einbeck Tourismus und die für das jeweilige Angebot geltenden Bestimmungen. Die in der rechten Spalte genannten, nachfolgend wiedergegebenen Buchungsbedingungen werden Inhalt des mit Ihnen abzuschließenden Vertrages. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch!
A. GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN
1. Buchung
1.1 Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft im Unterkunftsverzeichnis und die ergänzenden Informationen in der Leistungsbeschreibung im Buchungsportal unter
www.einbeck-tourismus.de. Die Buchung kann über das Buchungsportal auf www.einbeck-tourismus.de direkt (siehe 1.2) oder auf Anfrage, per E-Mail, schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Der Buchungswunsch auf Anfrage wird aufgenommen, bearbeitet und über das Informations- und Reservierungssystems Deskline an den vom Gast ausgewählten Vermieter weitergeleitet.
1.2. Buchung über das Buchungsportal: Mit Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchungsanfrage auf elektronischem Weg bestätigt. Der Gastaufnahmevertrag kommt erst durch den Zugang der finalen Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande.
1.3 Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das/die Zimmer bzw. die Ferienwohnung/en bestellt und durch den Vermieter bzw. durch Einbeck Tourismus zugesagt ist/sind. Vertragspartner sind der Vermieter und der Gast als Mieter. Einbeck Tourismus ist lediglich Vermittler. Der Gast erhält nach Abschluss der Buchung auf elektronischem Weg eine finale Buchungsbestätigung.
2. Abrechnung
2.1 Die angegebenen Zimmerpreise gelten grundsätzlich für Übernachtung/Frühstück, bei Ferienwohnungen / -häusern pro Tag und Einheit bzw. pro Tag und Person. Sie beinhalten die Mehrwertsteuer und das Bedienungsgeld. Nicht enthalten sind – soweit ausgewiesen – variable Nebenkosten wie z.B. Endreinigung bei Ferienwohnungen.
2.2 Die Fälligkeit der Zahlung richtet sich nach der in der Buchungsbestätigung vermerkten Regelung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Preis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende fällig und an den Gastgeber zu bezahlen.
3. An- und Abreise
3.1 Soweit nicht anders vereinbart, steht die gebuchte Unterkunft spätestens ab 16 Uhr des Anreisetages zur Verfügung.
3.2 Bei einer Ankunft nach 18 Uhr ist der Gast verpflichtet, den Gastgeber hiervon rechtzeitig zu unterrichten. Unterbleibt dies, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft bei einer Übernachtung 2 Stunden nach diesem Termin, bei mehreren Übernachtungen am Folgetag nach 12 Uhr anderweitig zu belegen.
3.3 Soweit nicht anders vereinbart, ist die Unterkunft am Abreisetag bis 12 Uhr zu übergeben. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden und wurde zwischen den Parteien nichts Anderes ausdrücklich vereinbart, ist der Gastgeber berechtigt, eine entsprechende Mehrvergütung zu verlangen.
4. Reiserücktritt
4.1 Der Gast sowie der Vermieter können jederzeit von einer Buchung zurücktreten. Dieser Rücktritt ist gegenüber der Vermittlungsstelle schriftlich zu erklären. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Einbeck Tourismus (Vermittlungsstelle).
4.2 Tritt der Gast vom Gastaufnahmevertrag zurück, kann der Vermieter Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten Preis zu zahlen, abzgl. der vom Gastgeber ersparten Aufwendungen.
Dies berechtigt den Gastgeber, nach gültiger Rechtsprechung,
bei Übernachtung ohne Verpflegung (auch Ferienwohnungen /-häuser) max. 90%, bei Übernachtung mit Frühstück max. 80%,
bei Halbpension max. 70% und
bei Vollpension max. 60%
des vereinbarten Übernachtungspreises zu verlangen.
4.3 Der Gastgeber ist nach Treu und Glauben gehalten,
nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben,
um Ausfälle zu vermeiden.
4.4 Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers hat der Gast für die Dauer des Vertrages den errechneten Betrag zu zahlen.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen.
Angebot/Seite |
Funktion von Einbeck Tourismus |
Ihr Vertrauenpartner im Buchungsfalle |
Geltende Bestimmungen |
---|---|---|---|
Hotels, gasthäuser, Ferienhäuser/ -wohnungen/ -zimmer (Buchungsportal auf einbeck-tourismus.de/ Unterkunftsverzeichnis) |
Wir sind lediglich Vermittler der Unterkünfte |
Der Vermierter der jeweiligen Unterkunft |
Abschnitt A der AGB: Gastaufnahme- u. Vermittlungsbedingungen |
Stadt- & Erlebnisführungen und Programme für Gruppen (siehe Broschüre „Stadt- und Erlebnisführungen“/ Urlaubsplaner) |
Einbeck Tourismus ist Ihr Vertragspartner |
Abschnitt B für AGB: Bedingungen für Führungen und Besichtigungen |
|
Übernachtungs- arrangements (siehe Urlaubsplaner) |
Einbeck Tourismus ist Ihr Vertragspartner als Reiseveranstalter |
Abschnitt C der AGB: Reisebedingungen |
5. Beschwerden
Sollte Anlass zur Beschwerde bestehen, ist der Gast angehalten sich bitte in jedem Fall an den jeweiligen Vermieter zu wenden. Er wird in der Regel bereit sein, sofort Abhilfe zu schaffen, damit der Gast die im Unterkunftsverzeichnis / auf dem Buchungsportal zugesicherten Leistungen erhält. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störungen unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen. Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber dem Vermittler Einbeck Tourismus erfolgt, ist nicht ausreichend.
6. Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Einbeck Tourismus haftet im Rahmen des Informations- und Reservierungssystems lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung und Weiterleitung der Buchung an den Vermieter. Einbeck Tourismus haftet nicht für Handlungen und Unterlassungen der Vermieter.
B. BUCHUNGSBEDINUNGEN FÜR STADT- & ERLEBNISFÜHRUNGEN UND PROGRAMME FÜR GRUPPEN
1. Buchung / Vertragsschluss
Die Buchung kann elektronisch, schriftlich oder telefonisch erfolgen. Der Vertrag kommt als Werkvertrag gemäß § 631 ff. BGB mit unserer Buchungsbestätigung zustande.
2. Bezahlung
Stadt- & Erlebnisführungen sowie Programme für Gruppen werden vorab mit der Buchungsbestätigung in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist nach Leistungserbringung zu begleichen.
3. Leistungen und Preise
Soweit nichts Anderes schriftlich vereinbart ist, sind ausschließlich die Leistungs- und Preisangaben aus der Buchungsbestätigung maßgebend. Die Bestimmungen in C.2.2. und C.4 dieser Buchungsbedingungen gelten entsprechend.
3.1 Die maximale Teilnehmerzahl (Gruppengröße) beträgt bei Stadt- und Erlebnisführungen 25 Personen. Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet. Bei Überschreitung der Gruppengröße ist die Beauftragung eines weiteren Gästeführers zwingend erforderlich. Eine Sonderregelung ist nur nach schriftlicher Abstimmung mit der Tourist-Information Einbeck in Ausnahmefällen möglich. Bei den Programmen für Gruppen variiert die maximale Teilnehmerzahl. Maßgebend ist dafür die aktuelle touristische Broschüre.
3.2 Verspätungen sind dem Gästeführer vom Gast unter dessen Mobilfunknummer schnellstmöglich mitzuteilen. Der Gästeführer wartet 30 Minuten bei 90-minütigen Führungen und 15 Minuten bei 60-minütigen Führungen am vereinbarten Treffpunkt auf das vollständige Erscheinen der Gruppe (Gast). Muss infolge der Verspätung der Gruppe der zeitliche Umfang der gebuchten Leistung gekürzt werden, ist dennoch der in der Bestätigung vereinbarte Preis zu entrichten. Ein Anrecht auf die volle Leistung bei verspätetem Eintreffen besteht nur, soweit es die natürlichen Gegebenheiten bzw. Öffnungszeiten öffentlicher Gebäude, Museen usw. zulassen.
Bei Programmen, die eine gastronomische Leistung beinhalteten, kann bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten nicht gewährleistet werden, dass diese noch bzw. in vollem Umfang durchgeführt werden kann.
3.3 Bei Busfahrten, bei denen die Gruppe mit eigenem Bus anreist, ist vom Gast dafür Sorge zu tragen, dass ein Sitzplatz mit Anschnallmöglichkeit sowie eine funktionierende Mikrofonanlage für den Gästeführer vorhanden sind. Ist keine Anschnallmöglichkeit vorhanden, ist der Gästeführer berechtigt, die Durchführung der begleiteten Busfahrten zu verweigern. Bei fehlender oder beschädigter Mikrofonanlage können unter Umständen während der Fahrt keine Erläuterungen gegeben werden. Unabhängig davon bleibt der vereinbarte Honoraranspruch bestehen.
3.4 Art und Umfang der vertraglichen Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung. Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen in jedem Falle der Textform. Für Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden, die auf Wunsch des Gastes nach Erstellen und Zusenden der Buchungsbestätigung erfolgen, können zusätzlich zu dem vereinbarten Preis Kosten in Rechnung gestellt werden. Einbeck Tourismus behält sich ausdrücklich vor, eine Änderung der Angaben zu erklären, wenn es unumgängliche Gründe erforderlich machen. Der Gast wird hierüber unverzüglich informiert. Die Angabe der Führungsdauer ist ein ungefährer Wert, der auf den Kenntnissen des Gästeführers beruht. Je nach Gruppengröße bzw. anderen Umständen sind Abweichungen von dieser Zeitangabe möglich. Der Gast verpflichtet sich, dies bei der Planung von Anschlussterminen u. ä. zu berücksichtigen.
3.5 Bei Stadt- und Erlebnisführungen sowie bei Programmen für Gruppen, die pro Person abgerechnet werden, teilt der Gast bis maximal 48 Stunden vor Veranstaltungstermin die genaue Teilnehmerzahl mit. Dem Gast geht bei Abweichungen zur zuvor bestätigten Teilnehmerzahl eine aktualisierte Buchungsbestätigung zu. Geht der Tourist-Information Einbeck. keine Mitteilung über geänderte Teilnehmerzahlen zu, ist Einbeck Tourismus. berechtigt, die zuvor bestätigte Teilnehmerzahl in Rechnung zu stellen.
4. Rücktritt, Abbruch, Umbuchungen
4.1 Erfolgt die Stornierung einer bereits gebuchten Leistung, so erhebt Einbeck Tourismus eine Bearbeitungsgebühr vom Gast in Höhe von 15,- € pro bestellter Führung/Programm für Gruppen.
4.2 Bei einem Rücktritt von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird eine Ausfallgebühr in Höhe der Mindestgebühren für die jeweilige Führung berechnet.
4.3 Sofern der Reisende eine Führung/Programm für Gruppen nach Beginn aus Gründen abbricht, die er selbst zu verantworten hat, so hat Einbeck Tourismus Anspruch auf den vollen Preis.
4.4 Bei Umbuchungen wird, sofern diese durchgeführt werden können, eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 5,- € pro Führung/Programm erhoben.
5. Sonstige Bestimmungen
Für Verträge über Stadt- & Erlebnisführungen sowie Programme für Gruppen gelten die Bestimmungen C. 7. bis 8. dieser Buchungsbedingungen entsprechend.
C. REISEBEDINGUNGEN FÜR ÜBERNACHTUNGSARRANGEMENTS
1. Abschluss des Vertrages
1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung), die mündlich oder schriftlich erfolgen kann, bietet der Gast Einbeck Tourismus den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Ausschreibung, aller ergänzenden Angaben in der Buchungsgrundlage und dieser Reisebedingungen verbindlich an.
1.2 Der Reisevertrag kommt ausschließlich mit der schriftlichen Buchungsbestätigung von Einbeck Tourismus an den Reisegast zustande.
2. Leistungsverpflichtung von Einbeck Tourismus
2.1 Die Leistungsverpflichtung von Einbeck Tourismus ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem für den Zeitpunkt der Reise gültigen Prospekt bzw. der Reiseausschreibung unter Maßgabe sämtlicher darin enthaltenen Hinweise und Erläuterungen.
2.2 Die Beförderungsleistungen beziehen sich ausschließlich auf den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Transfer in bzw. ab Einbeck. Für den Transport vom Wohnort nach Einbeck sorgt der Reisende eigenverantwortlich. Dies gilt ebenso für das Gepäck des Reisenden. Eine Haftung von Einbeck Tourismus wird insoweit ausgeschlossen. Leistungsträger, insbesondere Unterkunftsgeber und Reisebüros sind von Einbeck Tourismus nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die über die Reiseausschreibung oder die Buchungsbestätigung hinausgehen oder im Widerspruch dazu stehen oder den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern.
3. Anzahlung und Restzahlung
3.1 Eine Anzahlung des Reisepreises von 20 % wird sofort mit Vertragsabschluss (Zugang der Buchungsbestätigung) fällig. Die Fälligkeit der Restzahlung richtet sich nach der mit dem Gast oder dem Auftraggeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Regelung.
3.2 Stornierungskosten, Bearbeitungs- und Umbuchungsgebühren sind sofort zahlungsfällig.
4. Rücktritt und Kündigung durch Einbeck Tourismus
4.1 Einbeck Tourismus kann den Vertrag nach Reisebeginn kündigen, wenn der Reisegast die Durchführung des Vertrages ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Die örtlichen Bevollmächtigten von Einbeck Tourismus (insbesondere die Leistungsträger, Gästeführer und Reiseleiter) sind in diesen Fällen bevollmächtigt, die Rechte von Einbeck Tourismus wahrzunehmen. Kündigt Einbeck Tourismus bleibt der Anspruch auf den Gesamtpreis bestehen; Einbeck Tourismus muss sich jedoch den Wert ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, den es aus einer anderweitigen Verwendung der Reiseleistung erlangt, einschließlich der ihm eventuell von den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge.
4.2 Einbeck Tourismus kann bei Nichterreichen einer in der konkreten Reiseausschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten:
a) Einbeck Tourismus ist verpflichtet, dem Reisegast gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
b) Ein Rücktritt von Einbeck Tourismus später als 20 Tage vor Reisebeginn ist nicht zulässig.
4.3 Sofern Einbeck Tourismus infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reispreises verpflichtet ist, ist die Rückerstattung unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nachdem die Rücktrittserklärung zugegangen ist, zu leisten.
5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung
5.1 Der Reisegast kann bei Pauschalangeboten, Tages- und Mehrtagesfahrten bis Reisebeginn jederzeit durch Erklärung gegenüber Einbeck Tourismus die schriftlich erfolgen soll, vom Reisevertrag zurücktreten.
5.2 Im Fall des Rücktritts durch den Reisegast, stehen Einbeck Tourismus folgende pauschale Entschädigungen zu:
a) ab Buchung fallen 15,- € Bearbeitungsgebühren an
b) vom 21. bis 7. Tage vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises
c) ab dem 6. Tag vor Reisebeginn, bzw. bei Nichtantritt 60 % des Reisepreises
5.3 Dem Reisegast ist es gestattet, Einbeck Tourismus nachzuweisen, dass ihm tatsächlich keine oder geringere Kosten als die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisegast nur zur Bezahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet.
5.4 Einbeck Tourismus behält sich vor, im Einzelfall eine höhere Entschädigung entsprechend ihr entstandener, dem Reisegast gegenüber konkret zu beziffernder und zu belegender Kosten zu berechnen.
5.5 Einbeck Tourismus kann jedoch keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungort erheblich beeinträchtigen.
5.6 Hinsichtlich der Rückerstattung des Reisepreises im Falle eines Rücktritts gilt 4.3 entsprechend.
6. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes
6.1 Der Reisegast ist verpflichtet, auftretende Mängel unverzüglich Einbeck Tourismus. oder seinen Beauftragten (Gästeführer, Reiseleiter) anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Sofern Einbeck Tourismus infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige keine Abhilfe schaffen konnte, kann der Reisegast weder Ansprüche auf Minderung (§ 651m BGB) noch auf Schadensersatz (§ 651n BGB) geltend machen.
6.2 Wird die Pauschalreise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (§ 651e BGB) kündigen, sofern er Einbeck Tourismus zuvor eine angemessene Frist gesetzt hat, um Abhilfe zu leisten. Die Fristsetzung entfällt, wenn Einbeck Tourismus die Abhilfe verweigert oder wenn sofortige Abhilfe notwendig ist.
7. Haftung
7.1 Die vertragliche Haftung von Einbeck Tourismus für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Reisegastes von Einbeck Tourismus nicht schuldhaft herbeigeführt wurde.
7.2 Einbeck Tourismus haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Sportveranstaltungen, Übernachtungen, Ausstellungen, Ausflüge usw.) und die in der konkreten Leistungsbeschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet werden.
7.3 Einbeck Tourismus trägt keine Haftung für Körperschäden oder Schäden und Unfälle, wenn diese vom Gast selbstverschuldet wurden.
8. Gerichtsstand, Sonstiges
8.1 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingungen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Reisevertrages bleibt unberührt.
8.2 Gerichtsstand für Klagen des Reisegastes gegen Einbeck Tourismus
ist Einbeck.
D. DATENSCHUTZ
Hinweis zu Art. 13 DSGVO: Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.einbeck.de/datenschutz
Stand: September 2020
Sie finden unsere AGBs ebenfalls als Download in unser Sektion zum Informationsmaterial !
Herausgeber:
Stadtverwaltung Einbeck
vertreten durch:
Dr. Sabine Michalek
Bürgermeisterin
Teichenweg 1
37574 Einbeck
Telefon 05561 916-0
Telefax 05561 916-500500
Email: stadtverwaltung@einbeck.de
Internet: www.einbeck.de
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Auftritte:
Twitteraccount - @Stadt_Einbeck - https://twitter.com/Stadt_Einbeck
Facebookaccount - @EinbeckTourismus - https://www.facebook.com/EinbeckTourismus/
Instagramaccount - @tourismus_einbeck - https://www.instagram.com/tourismus_einbeck/
Pinterestaccount - https://www.pinterest.de/tourismuseinbeck/
Youtubekanal - https://www.youtube.com/channel/UCM2IkkyCUihJzgeW93_BGDA?view_as=subscriber
Rechtlicher Hinweis
Die Stadtverwaltung Einbeck bemüht sich, alle auf dieser Website zur Verfügung gestellten Daten und Informationen auf einem aktuellen Stand zu halten. Dennoch ist eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit ausgeschlossen. Für Änderungen oder Ergänzungen der Informationen oder Daten behalten wir uns vor, diese ohne Ankündigung vorzunehmen.
Mit Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Daher: "Hiermit distanziert sich die Stadtverwaltung Einbeck als Betreiberin dieser Homepage ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten dieser Homepage und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links zu externen Homepages.
Die Stadtverwaltung Einbeck hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten externer Anbieter und übernimmt hierfür keinerlei Verantwortung. Sollten sich hinter einem der externen Links rassistische, pornografische, menschenverachtende oder gewaltverherrlichende Inhalte verbergen, bitten wir um einen Hinweis an stadtverwaltung@einbeck.de, damit dieser Link unverzüglich entfernt werden kann.
Die Veröffentlichungen auf der Website der Stadt Einbeck unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung aller Informationen, Texte, Textteile, Grafiken, Bilder und Fotos bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Stadt Einbeck. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Downloads und Kopien dieser Website sind nur für den privaten nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Einbeck.
Stadt Einbeck
Die Bürgermeisterin
Datenschutzerklärung der Stadtverwaltung Einbeck
Die Stadt Einbeck nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvor-schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Nds. Da-tenschutzgesetzes (NDSG) ist die Stadt Einbeck, vertreten durch die Bürgermeisterin.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: stadtverwaltung@einbeck.de.
Informationen zur Datenverarbeitung
Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wenn die Stadt Einbeck personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass wir diese Daten z. B. erheben, speichern, verwenden, übermitteln oder löschen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erhe-ben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten tun. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte im Hinblick auf den Datenschutz und an welche Ansprechpartner/innen Sie sich diesbezüglich wenden können.
Kontaktdaten
Stadt Einbeck
vertreten durch Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek
Teichenweg 1
37574 Einbeck
05561-9160
stadtverwaltung@einbeck.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Melody Taube
Kommunale Dienste Göttingen AöR (KDG)
Pauliner Str. 14
37073 Göttingen
0551-3844125
datenschutz@kdgoe.de
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zweck
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Aufgaben erfüllen zu können. So-fern wir die für unsere Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten nicht erhalten, kann es dazu kommen, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Aufgrund der gesetzlich vorge-schriebenen bzw. zugelassenen oder durch Ihre Einwilligung legitimierten Datenerhebung ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie sie für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Ihre Rechte aus Art. 15 ff. DSGVO
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen möglichst präzise fassen, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
In den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen (z.B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten) haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Eine Verarbeitung kann trotz Einschränkung dann nur noch erfolgen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und sofern an der Verarbeitung kein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (Art. 21 DSGVO). Sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, teilen Sie uns dies bitte unter den oben genannten Kontaktdaten mit.
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese, ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung unserer Angebote für Sie nicht mehr möglich sein könnte.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Beschwerde einlegen.
Hinweise zu den Internetseiten der Stadtverwaltung
- Log-Dateien: Ihr Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an unseren Web-Server: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der anfragenden Webseite, http-Antwort-Code, Namen der abgerufenen Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem Ihres Geräts. Diese Daten werden von unserem Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden von uns verwendet, um die Nutzung unserer Webseite und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unserer Webseite zu verhindern und unsere Webseite zu optimieren. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse Ihres Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
- Kontaktformulare: Wenn Sie uns über unsere Kontaktformulare auf www.einbeck.de oder einer der anderen Internetseiten der Stadtverwaltung Informationen und Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert. Mit dem Absenden eines Online-Formulars erklären Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
- Cookies: Die Internetseiten der Stadtverwaltung verwenden sogenannte Session-Cookies. Diese enthalten keine persönlichen Angaben und werden nach dem Beenden des Browsers wieder gelöscht. Daneben wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät für eine Woche gespeichert, der dokumentiert, dass Sie als Besucher/in der Internetseite den Cookie-Hinweis gesehen haben.
- Google Analytics und Google Tag Manager: Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienstleistungen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Tracking-Code und Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung „anonymizeIp“ wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag verwendet Google die gewonnenen Daten, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und des Internets verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/. Die Sortierung und Auswertung der Google Analytics Daten erfolgt unter Zuhilfenahme des Google Tag Manager, der aber selbst keine personenbezogenen Daten erfasst. Nähere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: http://www.google.de/tagmanager/faq.html und http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
-
Social Media - Plugins: Auf unserer Webseite sind sog. Social Media - Plugins verschiedener sog. sozialer Netzwerke eingebunden, nämlich von Facebook, Twitter und Instagram: Facebook wird betrieben von der Facebook Inc. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Plugin aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrem Browser unsere Webseite aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Profil auf Facebook unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem im sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Twitter: Twitter wird betrieben von der Twitter Inc. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie unter https://twitter.com/about/resources/buttons. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Plugin aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt Durch die Einbindung des Plugins erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat, und zwar auch dann, wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
- Drittanbieter und Schriftarten: Die verwendeten Schriftarten werden von einem Google-Server (fonts.googleapis.com) geladen. Hierbei setzt Google eigene Cookies. Das gleiche gilt für weitere Dienste und Dateien von Dritten, die in den Internetseiten der Stadt eingebunden sind. Hierzu wird auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dritten verwiesen. Für diese externen Internetseiten und Datenschutzerklärungen übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Stand: September 2020