Karneval in Thiais 2019
Gärtnerfest Thiais 2018
Bereits seit 2001 ist die Stadt Einbeck - auf Initiative von Gerhard Jünke, Bernd Amelung und Elke Cieslik-Heisig - mit einem Bier- und Bratwurststand auf dem Gärtnerfest in unserer Partnerstadt Thiais vertreten.
Auch in diesem Jahr wurden am 15./16. September 500 Bratwürste und ca. 500 Liter Einbecker Brauherren Pils ausgeschenkt. Es wurde bei strahlendem Sonnenschein ein Rekord-Überschuss von 1.500 Euro erwirtschaftet, den traditionell eine soziale Einrichtung in Thiais erhält. Bernd Amelung als Delegationsleiter hat im Beisein des Thiaiser stellvertretenden Bürgermeisters Dany Beucher den Betrag an Angelo Rizza, den Vorsitzenden von „Voir autrement à Thiais" (anders sehen in Thiais), überreicht.
„Voir autrement à Thiais" ist eine Vereinigung von blinden und sehbehinderten Menschen, vergleichbar mit dem deutschen Blindenverband.
Die Einbecker Delegation freut sich bereits auf den Gegenbesuch der Thiaiser zum Eulenfest im Oktober. Der Weinstand auf der Landmeile wird dann zugunsten des Fanfarenzuges Einbeck e.V. französischen Wein und einige andere Spezialitäten anbieten.
Das Gruppenfoto zeigt die Einbecker Delegation vor dem – ausverkauften – Stand.

von links nach rechts:
Horst Gärtig, Michael Heraeus, Wolfgang Thies, Bernd Amelung, Gerhard Jünke,
Angelika Hüneburg, Ulrich Minkner

Spendenübergabe:
von links nach rechts
Angelo Rizza, Bernd Amelung, Dany Beucher, Angelika Hüneburg, Gerhard Jünke
Beim 40. Gärtnerfest in Thiais im September letzten Jahres wurde eine weiße Dahlie auf den Namen "Ville de Thiais" getauft. Einige Knollen wurden mit nach Einbeck gebracht und im Frühjahr nach erfolgreicher Überwinterung von der Grünabteilung des Kommunalen Bauhofes auf den Thiaisplatz gepflanzt. Dort ist die "Ville de Thiais" zur Zeit in voller Blüte zu bewundern.
Gärtnerfest Thiais 2017
Einbecker Tage zu Pfingsten 2017 in Thiais
Über hundert Einbecker Bürgerinnen und Bürger verbrachten wieder sehr schöne und erlebnisreiche Tage in unserer Partnerstadt Thiais.
Ausstellung Kunsthaus Einbeck e.V.
Als erstes starteten bereits am Donnerstag einige Mitglieder des Kunsthauses Einbeck mit einer Auswahl von 43 Werken 12 verschiedener Künstler, die während der Pfingsttage im Thiaiser Hôtel de Ville der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Die hervorragend vorbereitete Ausstellung fand viel positive Resonanz. Besonders gut angenommen wurde die Mitmach-Malaktion, bei der die BesucherInnen Teile eines Bildes des Einbecker Alten Rathauses bunt anmalen konnten. Das Bild wurde als bleibende Erinnerung der Stadt Thiais überreicht. Dort soll es im neu gestalteten Einbeck-Raum im Thiaiser Rathaus einen Ehrenplatz bekommen.

Empfang
Nach der offiziellen Ausstellungseröffnung am Pfingstsamstag begrüßte Bürgermeister Dell'Agnola die Einbecker Gäste und ihre Gastgeber beim offiziellen Empfang, an dem natürlich auch die inzwischen eingetroffenen Mitglieder der Gruppen und Vereine teilnahmen. Im Einzelnen waren in diesem Jahr der SV Ilmetal, der Einbecker Judoclub, die Country-Tanzgruppe, Radsportler und Schützen dabei.
Verleihung der Partnerschaftsmedaillen
Wie in jedem Jahr wurden dabei wieder Einbecker Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich um die Städtepartnerschaft verdient gemacht haben. Im Beisein von zahlreichen Thiaiser und Einbecker Gästen wurde die Partnerschaftsmedaille verliehen an
Jörg BRÖDNER
Während seiner Ratszugehörigkeit hat Herr Brödner an den Partnerschaftsbegegnungen aktiv teilgenommen und beispielsweise Besuche auf der Heldenburg mit organisiert. Dabei hat er auch besonderen Wert darauf gelegt, persönliche freundschaftliche Kontakte mit einigen Thiaiser Ratsmitgliedern aufzubauen und zu pflegen.
Alexander KLOSS
Als Ratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister hat Herr Kloss an zahlreichen Partnerschaftsbegegnungen teilgenommen, besonders beim 50jährigen Partnerschaftsjubiläum 2012 hat er sich in der Arbeitsgruppe weit über das normale Maß hinaus engagiert und u.a. den Festakt im Wilhelm-Bendow-Theater mit organisiert und moderiert. Zahlreiche Thiaiser Gäste hat er durch unsere Stadt geführt und schon viele Anregungen und Vorschläge für mögliche Programmpunkte unterbreitet und an der Realisierung mitgewirkt.
Iris und Didier DECRET
Iris Kösel und Didier Decret haben sich im Rahmen des Austauschs der Country-Tänzer zu Pfingsten 2008 in Einbeck kennengelernt. Im Februar 2011 ist Didier nach Einbeck gezogen, inzwischen ist das Paar auch verheiratet. Bis heute nehmen sie regelmäßig an den Begegnungen der Country-Tänzer zu Pfingsten teil. In ihren Dankesworten erinnerten Iris und Didier Decret besonders an die im Oktober 2016 verstorbene Verantwortlliche für den Austausch der Country-Gruppe, Frau Marianne Salimi.

weiteres Programm
Das für den Nachmittag geplante Sportfest "A vos baskets" musste leider abgesagt werden, da das Palais Omnisports wegen eines Wasserrohrbruchs nicht zur Verfügung stand. Der gemeinsame Abend aller Teilnehmer wurde kurzfristig in das Centre de Loisirs Lionel Terray verlegt. Dort wurde gleichzeitig das 30jährige Bestehen der Veranstaltung Thiais t'es sports gefeiert. In diesem Rahmen wurden auch einige freiwillige Einbecker und Thiaiser Helfer geehrt, ohne die viele Aktivitäten gar nicht möglich wären.
Kranzniederlegung
Der Sonntag begann traditionell für die Einbecker und Thiaiser Offiziellen mit der Kranzniederlegung auf dem Thiaiser Friedhof. Zu Ehren der Gefallenen legten Bürgermeisterin Dr. Michalek und Bürgermeister Dell'Agnola im Beisein von Thiaiser Kriegsveteranen Kränze nieder.
Danach stand ein Tag in Paris auf dem offiziellen Programm, wo als besondere Überraschung ein Mittagessen auf dem Eiffelturm geboten wurde.
Konzert Mendelssohn-Musikschule Einbeck e.V und Académie des Arts Thiais
Bereits am Freitagmorgen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Mendelssohn-Musikschule Einbeck unter der Leitung von Herrn Vadim Guloyants auf die Reise. Sie wurden abends von ihren Gastgeberfamilien der Thiaiser Académie des Arts herzlich empfangen. Nachdem die Einbecker und Thiaiser Musiker bereits monatelang geprobt hatten, wurden nun die einzelnen Stücke für das gemeinsame Konzert zusammengefügt. Neben den gemeinsamen Proben stand auch ein Ausflug zum Château de Vaux le Vicomte auf dem Programm, welches besonders die Einbecker sehr beeindruckte.
Am Pfingstsonntag abends fand dann im komplett renovierten, im Herbst 2016 wiedereröffneten Théâtre René Pandhard, das lang erwartete Konzert statt. Zu Beginn wurden traditionsgemäß die deutsche und französische Nationalhymne und die Europahymne gespielt. Aus Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags in London am Samstag wurde spontan noch die englische Hymne ins Programm aufgenommen.
Das Ensemble der Mendelssohn-Musikschule Einbeck spielte Werke von Holst, Osborne und Vivaldi, das Orchester der Académie des Arts de Thiais erfreute das Publikum mit Beethoven, Bizet und der leichten Kavallerie von Suppé.
Zum Abschluss wurde dann gemeinsam von allen Einbecker und Thiaiser Musikern der Walzer "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss vorgetragen. Nach lang anhaltendem Applaus durfte natürlich auch eine Zugabe nicht fehlen.
Besonderer Dank geht an Laurance Doré und Vadim Guloyants und alle Lehrkräfte, helfenden Eltern und natürlich die Schülerinnen und Schüler für die gute Vorbereitung. Am Schluss des Aufenthaltes waren sich alle einig, dass dieser musikalische Austausch unbedingt fortgesetzt werden müsse und ein Wiedersehen bei einem Konzert Pfingsten 2018 in Einbeck wurde schon verabredet.
Natürlich hatten die Thiaiser Vereine noch besondere Aktivitäten für ihre Einbecker Gäste vorbereitet, über die sicher noch im Einzelnen von den Vereinen berichtet wird.
Am Pfingstmontag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Alle waren sich einig, in diesem Jahr waren die Begegnungen besonders herzlich und die freundschaftlichen Bande konnten noch weiter vertieft werden. Viele Einbecker und Thiaiser fühlen sich in der Partnerstadt inzwischen "wie zuhause" und freuen sich schon auf das Wiedersehen zu Pfingsten 2018 in Einbeck.
Karneval in Thiais 2015
Auch in diesem Jahr hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mit einer Delegation aus Einbeck,
zu der Ratsherr Karsten Armbrecht, Wolfgang Thies, Angelika Hüneburg und Bernd Behlau gehörten, am Karnevalsumzug in unserer Partnerstadt Thiais teilgenommen. Schon traditionsgemäß wurden fast 400 l Einbecker Bier an die Thiaiser Bevölkerung ausgeschenkt – mit tatkräftiger Unterstützung durch Ebby und Katja Ties aus der Einbecker Urbock-Schänke, die ihren diesjährigen Urlaub für einen Überraschungsbesuch bei ihren Thiaiser Stammgästen nutzten.


Mit dabei war auch der Fanfarenzug Einbeck, der nicht nur den Umzug bereicherte, sondern auch mit mehreren Platzkonzerten, u.a. auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus, die Thiaiser erfreute.

Ein besonderes Geschenk erhielt der stellvertretende Bürgermeister Fabrice Lardé. Für das neu eingerichtete Theater-Café hatte die Einbecker Delegation eine Uhr aus dem Fan-Shop der Einbecker Brauhaus AG im Gepäck.
Anlässlich dieses Besuchs konnten auch weitere Details für die Einbecker Tage zu Pfingsten in Thiais abgestimmt werden. Für das Thiaiser Rathaus wird eine Ausstellung als Werkschau vom Kunsthaus Einbeck e.V. vorbereitet. Die Noten für das gemeinsame Konzert der Academie des Arts Thiais und der Mendelssohn-Musikschule Einbeck wurden ebenso wie die Teilnehmerlisten der Gruppen und Vereine ausgetauscht.
Besonders gespannt sind alle darauf, ob die Truppe um Hans-Jörg Kelpe es tatsächlich schaffen wird, in ca. 48 Stunden mit dem Fahrrad von Einbeck nach Thiais zu fahren.
Gärtnerfest Thiais 2014
Einbecker verkaufen Bratwurst und Einbecker Bier auf dem Fest der Amateurgärtner in der Partnerstadt.
Bereits seit 2001 ist die Stadt Einbeck - auf Initiative von Gerhard Jünke, Bernd Amelung und Elke Cieslik-Heisig - mit einem eigenen Stand auf dem Gärtnerfest vertreten.
In diesem Jahr wurden am 13. und 14. September bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen 500 Bratwürste gegrillt und 480 Liter Einbecker Brauherren Pils ausgeschenkt. Aus dem Verkaufserlös stand am Ende der zwei Tage ein Überschuss von 1.100 Euro zur Verfügung, der traditionell einer sozialen Einrichtung in der Partnerstadt zukommt. In diesem Jahr konnte der Partnerschaftsbeauftragte Gerhard Jünke den Betrag an die Vertreterin des I.M.E. „L’ARC-EN-CIEL“-THIAIS übergeben. Diese Organisation bemüht sich um die Förderung von Kindern mit Behinderung. Im Juni 2014 fand erstmals ein Partnerschaftsaustausch mit der Lebenshilfe in Einbeck statt. Alle Teilnehmer dieses Treffens freuen sich schon jetzt auf den Besuch in der Partnerstadt im nächsten Jahr.
Die Einbecker Delegation, neben dem Partnerschaftsbeauftragten Gerhard Jünke waren das Dirk Ebrecht, Ulrich Minkner, Bernd Behlau, Wolfgang Thies und Angelika Hüneburg, freuen sich bereits auf den Gegenbesuch der Thiaiser zum Eulenfest im Oktober. Der Erlös des Weinstandes wird dann einer Einbecker Einrichtung zugutekommen.
Vor dem Einbecker Stand kam auch das Geschenk der Stadt Einbeck zum 50jährigen Jubiläum der Partnerschaft, das Fass, zum Einsatz.

v.l.: Ulrich Minkner, Angelika Hüneburg, Dany Beucher (stellv. Bürgermeister Thiais), Richard Dell’Agnola (Bürgermeister Thiais), Dirk Ebrecht, Bernd Behlau, Wolfgang Thies
vor dem Geschenk der Stadt Einbeck an die französische Partnerstadt.
Gärtnerfest Thiais 2013
Auch in diesem Jahr nahm eine Delegation aus Einbeck am Gärtnerfest in der Partnerstadt Thiais teil. Es wurden wieder Bratwürste und Einbecker Bier angeboten. Am Ende der zwei Tage konnte ein namhafter Betrag an eine soziale Einrichtung der Stadt Thiais übergeben werden (1.100 €). Der Delegationsleiter, Partnerschaftsbeauftragter Gerhard Jünke übergab diesen Betrag. In diesem Jahr wird mit der Spende ein Projekt im Rahmen des europäischen Schüleraustauschs gefördert.

Die Teilnehmer, Bernd Amelung, Horst Jürgens, Bernd Behlau, Wolfgang Thies, Angelika Hüneburg und Regina Papke waren sich am Schluss einig: Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, obwohl der Wettergott am Samstag nicht so mitspielte. Am Sonntag war er dann aber der Veranstaltung wohl gesonnen.
Auf dem Gelände der Ausstellung konnte man auch das Geschenk der Stadt Einbeck zum 50jährigen Jubiläum der Partnerschaft, das Fass bewundern.

Partnerschaftsjubiläum 2013 in Thiais
Eindrucksvolles Konzert der Mendelssohn Musikschule mit der Academie des Arts in Thiais

Zum Abschluss zur Feierlichkeiten 50 Jahre Städtepartnerschaft Thiais – Einbeck fand im Theater René Panhard in Thiais ein gemeinsames Konzert von Schülerinnen und Schülern der Mendelssohn-Musikschule Einbeck e.V. und der Academie des Arts Thiais statt.
11 Mitglieder der Orchestra Einbeck waren – teilweise in Begleitung Ihrer Eltern – nach Thiais gereist. Untergebracht waren die Musikschüler überwiegend in französischen Gastfamilien, die ihre Einbecker Gäste herzlich aufnahmen und ihnen unvergessliche Tage in Thiais bereiteten.
Unter der Leitung von Dagmar Schindewolf und Sandor Csaranko waren eine Reihe von Musikstücken in Einbeck einstudiert worden. In Thiais gab es noch gemeinsame Proben mit den Musikern der Academie des Arts.
Im gut besuchten Theater zeigten die jungen Musiker dann am Pfingstmontag in verschiedenen Besetzungen ihr Können. Es erklangen deutsche und französische Volksweisen, das Präludium aus dem Te Deum von Marc-Antoine Charpentier (auch als Eurovisionsmelodie bekannt) und der erste Satz aus der Sinfonie in G-Dur von Tomasio Albinoni. Ein Leckerbissen der Kammermusik war das von den französischen und deutschen Musikern kurzfristig eingeübte „Yesterday“ in einer Bearbeitung für 4 Celli und Kontrabass.
Der Höhepunkt war aber das große Orchester, in dem deutsche und französische Musikschüler an gemischten Pulten, anspruchsvolle Stücke vortrugen: u.a. die ungarische Rhapsodie Nr. 2 von Franz Liszt Sinfonie, die Petite Suite von Claude Debussy in einer Bearbeitung für Orchester und zwei argentinische Tangos.
Zum großen Finale erklangen dann, gemeinsam mit dem Kinderchor der Academie des Arts, weltbekannte Melodien aus dem amerikanischen Musical „Sounds of Music“ - natürlich in französischer Sprache.
Das sichtlich gerührte Publikum belohnte die jungen Künstler mit tosendem Beifall. Alle waren sich einig: Das soll nicht das letzte Mal gewesen sein, Fortsetzung erwünscht!

Eulenfest 2012

Einbeck (oh). 915 Euro als Erlös aus dem Weinverkauf: Mit dieser großen Spende haben die Gäste aus Einbecks französischer Partnerstadt Thiais die THW-Jugendgruppe überrascht. Drei Tage lang haben der stellvertretende Thiaiser Bürgermeister Dany Beucher (Dritter von links), Sylvie Dedenis (rechts) und Michel Nedelec (Vierter von links) beim Einbecker Eulenfest in der Altendorfer Straße Weißen und Roten sowie Glühwein verkauft; zum Auftakt waren auch die offiziellen Vertreter der Stadt, Fabrice Landé, Chantal Germain und Olivier Bompard, dabei, und Chantal Germain hatte als kleinen Snack leckeres würziges Gebäck nach einem Rezept aus Martinique mitgebracht. Gemeinsam mit dem Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Einbeck, Gerhard Jünke (Zweiter von Rechts), und Bürgermeister Ulrich Minkner (links) wurde das Geld an den Chef der THW-Jugend, Stefan Baur (Fünfter von links), und sein Team übergeben. Nachdem in den beiden Vorjahren das DRK bedacht wurde, hatte man sich diesmal für den Nachwuchs des Technischen Hilfswerks entschieden.
Auch in Thiais ist es Tradition, dass Einbecker dort zum Gärtnerfest am Grill und am Zapfhahn stehen und Bratwurst und Bier zugunsten einer sozialen Einrichtung vor Ort verkaufen. Inzwischen hat sich die THW-Jugendgruppe getroffen und über die Nutzung des Geldes beraten. Es soll für die Anschaffung eines großen Gruppenzeltes für anstehende Jugendlager auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene genutzt werden, kündigte Stefan Baur an. Die alten Zelte seien rund 30 Jahre alt, sie müssten dringend ersetzt werden – da freue man sich sehr über diese Hilfe.
Gärtnerfest Thiais 2012

Erneut ist eine kleine Delegation unter Führung des Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Einbeck, Gerhard Jünke, mit einigen Fässern Bier – teilweise gesponsort von der Einbecker Brauhaus AG -und Bratwürsten im Gepäck nach Thiais zum dortigen Gärtnerfest gefahren. Bei bestem Wetter wurde für einen guten Zweck gegrillt und gezapft. Die Begeisterung für das Einbecker Bier ist bei den Thiaisern groß, die Fässer waren schon vor dem Ende der Veranstaltung leergetrunken.
Der Erlös wurde in diesem Jahr der „UMPS“ (Unité Mobile de Premiers Secours). gespendet, einer ehrenamtlich tätigen kleinen mobilen Ersthilfeeinsatztruppe. Der Leiter der Gruppe hat sich über die zusammengekommene Summe von 1.100 Euro sehr gefreut, das Geld wird für die Weiterbildung der Jugendlichen eingesetzt.
Im Gegenzug wird unsere Partnerstadt Thiais auf dem Einbecker Eulenfest wieder mit einem Weinstand präsent sein.


Eulenfest 2011
Auch in diesem Jahr hat eine Delegation aus der Partnerstadt Thiais die Landmeile des Einbecker Eulenfestes mit einem Weinstand bereichert.
Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich viele Weinliebhaber ein Gläschen Rot‑ oder Weißwein, begleitet von Käsewürfeln und Gebäck, schmecken. Immer wieder wurden dabei Fragen zur Partnerstadt und zur fast 50 Jahre bestehenden Städtefreundschaft zwischen Einbeck und Thiais beantwortet.
Am Sonntagabend konnte der stellvertretende Thiaiser Bürgermeister Dany Beucher in Anwesenheit von Einbecks Bürgermeister Ulrich Minkner den Verkaufserlös von 750 EUR an den Kreisleiter des Jugendrotkreuzes, Jan Störmer, übergeben. Die zahlreich anwesenden Mitglieder des Jugendrotkreuzes bedankten sich daraufhin mit einer organisationstypischen sehens‑ und hörenswerten Jubeleinlage.

Auf dem Foto von links: JRK-Kreisleiter Jan Störmer, stv. Bürgermeister Dany Beucher, Thiais, ganz rechts Bürgermeister Minkner

Einbeck (oh). Traditionell zum Eulenfest empfing Bürgermeister Ulrich Minkner die Vertreter der Partnerstädte aus Thiais, Artern und Patschkau im Alten Rathaus. »Ich finde es schön, dass alle Partnerstädte zum Eulenfest kommen. Der Besuch ist wichtig für uns«, begrüßte Minkner die Delegationen.
Doch komme demnächst wohl noch eine neue Partnerschaft dazu, kündigte er an. So habe die Kommission in Hannover grünes Licht für eine Fusion mit Kreiensen gegeben, die zum 1. Januar 2013 vollzogen werden soll. Vorab müsse darüber in den Räten und im Landtag abgestimmt werden. »Damit haben wir wieder mehr Einwohner als Thiais«, scherzte Minkner. Zudem käme die Kreienser Partnerstadt Wieselburg in Österreich dazu. »Damit wird unser gemeinsamer Blick auf ein gemeinsames Europa noch größer und schöner«, stellte er fest.
Der stellvertretende Bürgermeister Thiais, Dany Beucher, bedankte sich für die Einladung. »Wir sind immer froh, die Vertreter der anderen Partnerstädte beim Eulenfest zu treffen. Zudem haben wir wieder viel Wein mitgebracht«, warb Beucher für den Weinstand auf der Landmeile. Über die stetige Entwicklung der Stadt Einbeck und der Partnerschaften freute sich der Patschkauer Bürgermeister Bogdan Wyczalkowski. »Einbeck ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung der Partnerschaften, wir lernen bei jedem Besuch etwas dazu«, lobte Wyczalkowski, und er lud die Einbecker Vertreter im kommenden Jahr zu einem Gegenbesuch ein.
»Wir kommen gerne hierher, es herrscht stets eine sehr offene und kameradschaftliche Atmosphäre«, hob Wolfgang Koenen, Bürgermeister in Artern, die besondere Stimmung des Eulenfestes hervor. In Bezug auf die Fusionsbestrebungen lobte er die Gebietsreformen, die in Niedersachsen vorangetrieben werden. »In Thüringen ist man davon noch weit entfernt«, stellte er fest.
Gärtnerfest Thiais 2011
Bei seiner Rede zur Eröffnung des Gärtnerfestes ging der Thiaiser Bürgermeister Richard Dell‘ Angola ausführlich auf die langjährige Freundschaft der Partnerstädte ein und begrüßte jeden Teilnehmer der Einbecker Delegation persönlich. Die Stadt Thiais wird wie im vergangenen Jahr mit einem Weinstand auf dem Einbecker Eulenfest vertreten sein und den Verkaufserlös einer sozialen Einrichtung in Einbeck spenden.
Die Jahre 2012 und 2013 stehen dann ganz im Zeichen des 50. Jubiläums dieser großartigen Städtefreundschaft. Die entsprechenden Urkunden wurden 1962 in Einbeck und 1963 in Thiais unterzeichnet. Zurzeit wird seitens der Stadt Einbeck Material zur Erstellung einer Dokumentation zusammengetragen. Fotos, Dokumente oder Anekdoten aus den vergangenen 50 Jahren, die sich eventuell in Archiven von Vereinen oder Privatpersonen befinden, können diese Zusammenfassung bereichern. Frau Angelika Hüneburg von der Stadtverwaltung freut sich auf entsprechende Rückmeldungen aus der Einbecker Bevölkerung.
Einbecker Tage zu Pfingsten 2011 in Thiais
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Thiais - Einbeck wurde anlässlich der Einbecker Tage zu Pfingsten 2011 in Thiais drei Einbecker Bürgern, die sich um die Partnerschaft verdient gemacht haben, die Partnerschaftsmedaille verliehen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Einbeck hatte einstimmig folgende Personen vorgeschlagen:
Frau Christel PAGEL
Frau Christel PAGEL hat über mehrere Jahre aktiv am Austausch der AWO (Senioren) teilgenommen und pflegt noch heute die Kontakte zu ihren Thiaiser Freunden.Sie hat bereits 1995 in Thiais Fotos ausgestellt. In diesem Jahr präsentierte Frau Pagel nochmals eine Fotoausstellung mit dem Titel: Sesam, öffne dich“ in Thiais.
Herr Hans RADKE
Herr Hans RADKE nimmt als Vorsitzender des Einbecker Judo-Clubs seit vielen Jahren aktiv am Partnerschaftsaustausch teil.
Herr Dr. Ewald HEIN-JANKE
Herr Dr. Ewald HEIN-JANKE nimmt in seiner Funktion als Beigeordneter der Stadt Einbeck seit mehreren Jahren regelmäßig aktiv an den offiziellen Begegnungen mit Vertretern der Stadt Thiais teil.
Im Rahmen eines Empfanges im Thiaiser Rathaus wurden die Partnerschaftsmedaillen von Herrn Bürgermeister Dell’Agnola, Thiais, im Beisein von Herrn Bürgermeister Ulrich Minkner, Einbeck, feierlich überreicht. An dem Empfang nahmen neben der offiziellen Delegation der Stadt Einbeck auch zahlreiche Vertreter der Gruppen und Vereine teil, die zu Pfingsten nach Thiais gefahren sind.

Das Foto zeigt von links nach rechts:
stv. Bürgermeister Dany Beucher, Bürgermeister Richard Dell'Agnola, Beigeordneten Dr. Hein-Janke, Frau Pagel, Herrn Radke, Bürgermeister Ulrich Minkner.