Welche Aufgaben wir verfolgen...
(1) Aufgabe des Einbecker Seniorenrates ist es, Rat, Verwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessenlagen und Belange der älteren Menschen aufmerksam zu machen und auf deren Berücksichtigung hinzuwirken. Im Einbecker Seniorenrat finden Meinungsbildung und Erfahrungsaustausch auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem, sportlichem und politischem Gebiet statt.
(2) Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit informiert der Einbecker Seniorenrat ältere Menschen über sie betreffende wichtige Angelegenheiten und sorgt für Beratung.
(3) Er wirkt mit bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen für ältere Menschen in der Stadt Einbeck, insbesondere in den Bereichen Verkehr, Soziales, Kultur und unterstützt sie in ihren Belangen gegenüber Institutionen und Behörden.
(4) Er befasst sich mit der Vermittlung von Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements für ältere Menschen in Einbeck.
Was wir wollen...
(1) Wir setzen uns für die Gleichstellung der älteren Generation mit anderen Altersgruppen in der Stadt Einbeck ein und unterstützen entsprechende Aktionen.
(2) Wir werben verstärkt bei der jüngeren Generation um Verständnis für die Belange der Senioren.
(3) Wir vertreten die Interessen der älteren Mitmenschen in unserer Stadt gegenüber dem Rat und der Verwaltung.
(4) Wir informieren über Beschlüsse der Ratsausschüsse, in denen wir mitarbeiten.
(5) Wir bieten älteren Menschen und ihren Angehörigen Hilfestellung in vielen Fragen und/oder vermitteln sie an die zuständigen Ämter oder Einrichtungen.
(6) Wir stellen Informationen zur Vorbereitung auf das Alter zur Verfügung.
(7) Wir pflegen die Verbindung zu den Trägern von Senioreneinrichtungen und -initiativen und arbeiten mit den Heimleitungen und -beiräten der Einrichtungen eng zusammen.
Was Sie sonst noch wissen sollten…
▪ Der Einbecker Seniorenrat wurde von der Delegiertenversammlung der ortsansässigen Vereine, Verbände, Organisationen und Alteneinrichtungen für die vierte Wahlperiode am 26.10.2017 in geheimer Wahl gewählt.
▪ Er besteht aus dreizehn Mitgliedern.
▪ Die Wahlperiode hat am 01.01.2018 begonnen und endet nach vier Jahren am 31.12.2021.
▪ Der Seniorenrat ist die unabhängige Vertretung der in der Stadt Einbeck einschließlich der Ortschaften wohnenden Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben.
▪ Er vertritt deren Interessen in der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber Landkreis, Stadt und übrigen für Angelegenheiten älterer Mitbürger zuständigen Stellen.
▪ Der Seniorenrat ist politisch und konfessionell nicht gebunden.
▪ Die Arbeit im Seniorenrat ist ehrenamtlich.
▪ Die Mitglieder des Seniorenrates unterliegen der Schweigepflicht in allen Angelegenheiten, die sie im Zusammenhang bei ihrer Beratung von Personen und Organisationen in Erfahrung bringen.
▪ Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich.
Auf uns ist Verlass !
Vorsitzender
Jürgen Sörries
Über dem Salzgraben 19
37574 Einbeck
Tel.: 05561 / 99000
E-mail: jsoerries@service-buero-soerries.de
Stellvertretende Vorsitzende
Lothar Dolle
Rittieröder Krugwinkel 14
37574 Einbeck
Tel.: 05561 / 81774
Fax: 05561 / 982585
E-mail: dolle-kreiensen@t-online.de
Jürgen Herbst
Rabbethgestr. 15
37574 Einbeck
Tel.: 05561 / 999922
E-mail: fleischerherbst@arcor.de
Ansprechpartner Stadtverwaltung
Arnd Severidt
Fachbereichsleiter Bürgerservice
Neues Rathaus
Teichenweg 1
37574 Einbeck
Tel.: 0 55 61 / 916 401
E-Mail: aseveridt@einbeck.de
Postanschrift
Stadt Einbeck
Einbecker Seniorenrat
Teichenweg 1
37574 Einbeck
E-Mail: einbecker-seniorenrat@einbeck.de