Museumsführung mit Eintritt
Einbeck kompakt: Führung durch das Stadtmuseum (M1)
★ Begeben Sie sich im StadtMuseum Einbeck auf einen Streifzug durch die Geschichte! Die Stadt hat viel zu bieten: Neben den klassischen Themen zur Geschichte des Bieres und des Fahrrades erfahren Sie Wissenswertes zur Alltagskultur im Hochmittelalter. Machen Sie sich ein Bild von Bestattungsritualen in der Steinzeit; bestaunen Sie die Technik des Blaudrucks und lernen Sie Persönlichkeiten kennen, die mit der Geschichte der Stadt Einbeck untrennbar verbunden sind.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist in dieser Führung bereits inkludiert.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist in dieser Führung bereits inkludiert.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 120 Minuten
☷ Gruppengröße: bis 4 Personen
€ Preis: derzeit auf Anfrage
Die unzüchtige Radlerin (M2)
★ Radfahren vor 140 Jahren – eine reine Männersache? Mitnichten! Schon ganz am Anfang der Fahrradgeschichte begeisterten sich Frauen trotz unbequemer Mode für das Zweirad, natürlich argwöhnisch beäugt von Ehemännern, Pastoren und Ärzten. Auf einen Drahtesel zu steigen, galt als unschicklich und höchst ungesund. Trotzdem eroberten die Frauen das Fahrrad und die Freiheit für sich – wie, das erfahren Sie in der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei dieser Führung bereits inkludiert.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei dieser Führung bereits inkludiert.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: bis 4 Personen
€ Preis: derzeit auf Anfrage
Bockbier (M3)
★ Bayern und Bockbier – das gehört zusammen!? Wussten Sie, dass der Name vom „ainpöckisch bier" abgeleitet ist, das als schmackhafter Exportartikel vor Jahrhunderten in ganz Europa, eben auch in Augsburg und München, getrunken wurde?
In unserer Ausstellung vom Bier können Sie Informationen buchstäblich abzapfen: sie erzählt von ungewöhnlichen Zutaten und der Bier-Herstellung, von genialen Erfindungen zum Verpacken und von mancherlei seltsamen Bräuchen rund ums Bier. Biergläser, Pokale und Humpen aus acht Jahrhunderten und das älteste vollständig erhaltene Bierfass Deutschlands regen an zu einem informativen Stadtbummel und zum ProBIERen!
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei dieser Führung bereits inkludiert.
In unserer Ausstellung vom Bier können Sie Informationen buchstäblich abzapfen: sie erzählt von ungewöhnlichen Zutaten und der Bier-Herstellung, von genialen Erfindungen zum Verpacken und von mancherlei seltsamen Bräuchen rund ums Bier. Biergläser, Pokale und Humpen aus acht Jahrhunderten und das älteste vollständig erhaltene Bierfass Deutschlands regen an zu einem informativen Stadtbummel und zum ProBIERen!
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei dieser Führung bereits inkludiert.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: bis 4 Personen
€ Preis: derzeit auf Anfrage
RadHaus im StadtMuseum (M4)
★ Möchten Sie wissen, wie der badische Forstmeister Freiherr von Drais das erste Laufrad erfand, mit dem er mühelos die Postkutschen überholte? Oder wie in Paris Pierre Michaux seinen Knochenschüttler baute und in England das erste Hochrad Furore machte?
In der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum erzählen wir Ihnen davon. Sie staunen über berühmte „Straßenrenner" und ihre Siege damals und heute, Sie hören von spektakulären Reisen um die Welt und erfahren, was der Einbecker Fahrradbauer und Versandhausgründer August Stukenbrok mit ebay gemeinsam hat.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei der Führung bereits inkludiert.
In der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum erzählen wir Ihnen davon. Sie staunen über berühmte „Straßenrenner" und ihre Siege damals und heute, Sie hören von spektakulären Reisen um die Welt und erfahren, was der Einbecker Fahrradbauer und Versandhausgründer August Stukenbrok mit ebay gemeinsam hat.
Der Eintritt für das StadtMuseum ist bei der Führung bereits inkludiert.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: bis 4 Personen
Preis: derzeit auf Anfrage
Einbeck kompakt: Führung durch das Stadtmuseum - Schulklassen (Mk1)
- "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Mit dieser ganz besonderen Führung erlebt Ihr das ausgehende Mittelalter in Einbeck auf völlig neue Weise: Mit Hilfe verschiedener Geruchsproben „erriecht" Ihr Handwerksberufe, das tägliche Leben und die heimischen Früchte. Wie hat es wohl bei wie einem Schuster, Knochenhauer oder Gerber gerochen? Wie riecht es, wenn man den Unrat dauerhaft einfach auf die Straße oder hinter das Haus kippt? Wie hat das Essen damals gerochen? Und wie hat es geschmeckt? Dafür kannst Du natürlich Essen und Gerichte probieren, die es vor 500 Jahren in Einbeck gab (inklusive Mittelalterbuffet).
Indidviduelle Terminabsprache außerhalb der Museumsöffnungszeiten möglich!
Indidviduelle Terminabsprache außerhalb der Museumsöffnungszeiten möglich!
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 120 Minuten
☷ Gruppengröße: 10 bis max. 25 Personen
€ Preis: 55,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
Die unzüchtige Ralderin - Schulklassen (Mk2) - "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Radfahren vor 140 Jahren – eine reine Männersache? Mitnichten! Schon ganz am Anfang der Fahrradgeschichte begeisterten sich Frauen trotz unbequemer Mode für das Zweirad, natürlich argwöhnisch beäugt von Ehemännern, Pastoren und Ärzten. Auf einen Drahtesel zu steigen, galt als unschicklich und höchst ungesund. Trotzdem eroberten die Frauen das Fahrrad und die Freiheit für sich – wie, das könnt ihr in der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum erfahren!
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: max. 25 Personen
€ Preis: 35,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
Bockbier - Schulklassen (Mk3) - "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Bayern und Bockbier – das gehört zusammen!? Wusstet ihr, dass der Name vom „ainpöckisch bier" abgeleitet ist, das als schmackhafter Exportartikel vor Jahrhunderten in ganz Europa, eben auch in Augsburg und München, getrunken wurde?
In unserer Ausstellung vom Bier könnt ihr Informationen buchstäblich abzapfen: sie erzählt von ungewöhnlichen Zutaten und der Bier-Herstellung, von genialen Erfindungen zum Verpacken und von mancherlei seltsamen Bräuchen rund ums Bier. Biergläser, Pokale und Humpen aus acht Jahrhunderten und das älteste vollständig erhaltene Bierfass Deutschlands findet ihr ebenfalls im StadtMuseum.
In unserer Ausstellung vom Bier könnt ihr Informationen buchstäblich abzapfen: sie erzählt von ungewöhnlichen Zutaten und der Bier-Herstellung, von genialen Erfindungen zum Verpacken und von mancherlei seltsamen Bräuchen rund ums Bier. Biergläser, Pokale und Humpen aus acht Jahrhunderten und das älteste vollständig erhaltene Bierfass Deutschlands findet ihr ebenfalls im StadtMuseum.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: max. 25 Personen
€ Preis: 35,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
RadHaus - Schulklassen (Mk4) - "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Möchtet ihr wissen, wie der badische Forstmeister Freiherr von Drais das erste Laufrad erfand, mit dem er mühelos die Postkutschen überholte? Oder wie in Paris Pierre Michaux seinen Knochenschüttler baute und in England das erste Hochrad Furore machte?
In der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum erzählen wir euch davon. Staunt über berühmte „Straßenrenner" und ihre Siege damals und heute,hört von spektakulären Reisen um die Welt und erfahrt, was der Einbecker Fahrradbauer und Versandhausgründer August Stukenbrok mit ebay gemeinsam hat.
In der neuen Fahrradausstellung im Stadtmuseum erzählen wir euch davon. Staunt über berühmte „Straßenrenner" und ihre Siege damals und heute,hört von spektakulären Reisen um die Welt und erfahrt, was der Einbecker Fahrradbauer und Versandhausgründer August Stukenbrok mit ebay gemeinsam hat.
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: max. 25 Personen
€ Preis: 35,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
So riecht Einbeck um 1500! (Geruchsparcour) - Schulklassen (Mk5) - "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Mit dieser ganz besonderen Führung erlebt Ihr das ausgehende Mittelalter in Einbeck auf völlig neue Weise: Mit Hilfe verschiedener Geruchsproben „erriecht" Ihr Handwerksberufe, das tägliche Leben und die heimischen Früchte. Wie hat es wohl bei wie einem Schuster, Knochenhauer oder Gerber gerochen? Wie riecht es, wenn man den Unrat dauerhaft einfach auf die Straße oder hinter das Haus kippt? Wie hat das Essen damals gerochen? Und wie hat es geschmeckt? Dafür kannst Du natürlich Essen und Gerichte probieren, die es vor 500 Jahren in Einbeck gab (inklusive Mittelalterbuffet).
Für Kinder ab 6 bis 12 Jahren.
Indidviduelle Terminabsprache außerhalb der Öffnungszeiten des StadtMuseums möglich!
Für Kinder ab 6 bis 12 Jahren.
Indidviduelle Terminabsprache außerhalb der Öffnungszeiten des StadtMuseums möglich!
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 60 Minuten
☷ Gruppengröße: max. 25 Personen
€ Preis: 35,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
Steinzeit zum Anfassen - Schulklassen (Mk6) - "Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!"
★Seit wann leben Menschen in dieser Gegend? War der Neandertaler schon hier? Wie schützte er sich in der Eiszeit vor Kälte? Seit wann gibt es Ackerbau und Viehzucht – und warum? Wie sahen die ersten Häuser aus? Und wie ernährten sich die Menschen in der Steinzeit? All das könnt ihr in unserem StadtMuseum erfahren. Und wie echte Steinzeitmenschen backen wir auch Getreidefladen.
Für Kinder ab 6 bis 12 Jahren inklusive Buffet.
Für Kinder ab 6 bis 12 Jahren inklusive Buffet.

⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 180 Minuten
☷ Gruppengröße: ca. 20 Personen
€ Preis: 75,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.
Kindergeburstag im StadtMuseum (Mk7)
★Für Eltern, die nach einer spannenden Alternative für die Geburtstagseinladung ihrer Kinder suchen, hält das StadtMuseum besondere Angebote bereit.
Steinzeit: Die Geburtstagsrunde lernt spielerisch die Arbeit der Archäologen kennen: Was finden wir heute noch aus der Zeit vor 2000 oder mehr Jahren? Lässt sich mit einer steinzeitlichen Flintklinge wie mit einem Messer schneiden? Wovon lebten die steinzeitlichen Menschen überhaupt? Wie haben sie Feuer gemacht, gegessen und gewohnt? Waren diese Menschen vor über 5000 Jahren wirklich so sehr anders als wir?
Mittelalter: Einbeck war im ausgehenden Mittelalter zwischen 1300 und 1500 sehr reich und bedeutend. Wir zeigen Euch, wie Handwerker und Bürger hier gewohnt, gegessen und sich gekleidet haben. Ihr dürft mit einer Armbrust schießen und im Scriptorium mit Tinte und Feder schreiben wie mittelalterliche Mönche. Und vielleicht finden wir auch heraus, welche Bedeutung Eure Namen haben!
Für Kinder ab 9 bis 13 Jahren.
Steinzeit: Die Geburtstagsrunde lernt spielerisch die Arbeit der Archäologen kennen: Was finden wir heute noch aus der Zeit vor 2000 oder mehr Jahren? Lässt sich mit einer steinzeitlichen Flintklinge wie mit einem Messer schneiden? Wovon lebten die steinzeitlichen Menschen überhaupt? Wie haben sie Feuer gemacht, gegessen und gewohnt? Waren diese Menschen vor über 5000 Jahren wirklich so sehr anders als wir?
Mittelalter: Einbeck war im ausgehenden Mittelalter zwischen 1300 und 1500 sehr reich und bedeutend. Wir zeigen Euch, wie Handwerker und Bürger hier gewohnt, gegessen und sich gekleidet haben. Ihr dürft mit einer Armbrust schießen und im Scriptorium mit Tinte und Feder schreiben wie mittelalterliche Mönche. Und vielleicht finden wir auch heraus, welche Bedeutung Eure Namen haben!
Für Kinder ab 9 bis 13 Jahren.
Wichtiger Hinweis: Derzeit nicht buchbar!
⚑ Treffpunkt: StadtMuseum, Auf dem Steinwege 11-13
⌚ Dauer: 120 Minuten
☷ Gruppengröße: ca. 6 - 15 Kinder
€ Preis: 65,- EUR pro Gruppe zzgl. 1,- EUR Eintritt p.P.