Wohnfenster
In der Innenstadt von Einbeck stehen einige Gewerbeeinheiten leer. Die Bürgerinitiative „Sch(l)aufenster“ versucht mit viel Engagement die leerstehenden Gewerbeflächen zu beleben. Die Schaufenster verdeutlichen damit erste Folgen des demografischen Wandels sowie der sich wandelnden Einkaufskultur. Das Projekt Wohnfenster soll aufzeigen, wie die Umnutzung von ehemals gewerblich genutzten Flächen im Erdgeschoss zurück zu Wohnraum funktionieren kann.
Exemplarisch wurde eine „typische“ leerstehende Einheit der Einbecker Innenstadt untersucht und entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein dreigeschossiges Objekt in traufständiger, geschlossener Bauweise.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW bietet mehrere Förderprodukte für Bestandsimmobilien. Im Bereich „Energieeffizient Sanieren“ handelt es sich hierbei im Wesentlichen um die Programme 151/152, 430 und 431. Die exemplarische Kostenberechnung soll Ihnen einen groben Überblick über die möglichen Kosten und Fördermöglichkeiten der Beispielimmobilie geben. Die tatsächlichen Kosten und die Amortisierung sind individuell zu berechnen.
