Innenstadtspielplatz "Lange Brücke"

Vor ca. 10 Jahren ist das Haus in der Langen Brücke 5 abgebrannt und seitdem ist das Grundstück in der Einbecker Altstadt nahe dem historischen Marktplatz hinter einer Bretterwand verborgen. Schon längere Zeit gibt es Überlegungen, wie die Brandlücke sinnvoll genutzt werden kann, da sich bisher keine Neubebauung abzeichnet. Die Verwaltung hat die Umgestaltung der städtischen Fläche zu einem attraktiven Altstadt-Spiel- und Sitzplatz mit Kletterwand geprüft. Da in der Altstadt kein Kinderspielplatz mehr vorhanden ist und auch Sitzgelegenheiten gerne angenommen werden, bietet sich diese skizzierte Lösung an.
Aufenthalt- und Spielplatz inmitten der Innenstadt: Konzept
Um dem Gedanken der Umgestaltung Gestalt zu geben, wurde von der Verwaltung ein Vorentwurf in Zusammenarbeit der Sachgebiete Stadtentwicklung-Umwelt, Denkmalpflege und Jugendpflege erarbeitet
Dabei wurden folgende Komponenten vorgesehen:
- Absenkung und Pflasterung des vorderen Bereiches auf Straßenniveau und Einbau von einfachen Sitzgruppen mit Tisch („Biergarten“) als Aufenthalts- und Sitzgelegenheit für Familien und Touristen mit Sicht in die Fußgängerzone und zum Spielplatz
- Instandsetzung des denkmalgeschützten Gewölbekellers durch Ausfugen, Instandsetzung der Abdeckung des Gewölbes und der derzeit offenen Zugänge, Einbau von zwei Öffnungen als Einblick-Möglichkeiten (ggf. kombiniert mit einem Periskop), Installation einer Beleuchtung, Ausstattung mit interessanten historischen Gegenständen (z.B. altes Fahrrad, Motorrad, Gerätschaften, Infotafel etc.)
- Installation einer Kletterwand als besondere Attraktion für Jugendliche an der Brandmauer des Gebäudes Nr. 7 (unter der Voraussetzung der Zustimmung des Eigentümers), die im unteren Bereich dauerhaft, im oberen Bereich unter Aufsicht genutzt werden kann.
- Alternativ: niedrigere Boulderwand, die nicht an der Brandmauer befestigt werden muss.
- Einbau von Spielhäusern für Kinder im hinteren Bereich der Fläche an den Fassaden der angrenzenden Nebengebäude mit diversen Spielmöglichkeiten wie Klettern, Rutschen, Sandspiel, Hütten etc., incl. Schrank für Seilsicherungssysteme der Kletterwand.
- Auffüllen der Fläche mit Sand und Perlkies als Fallschutz bzw. als Schüttung auf der Abdeckung des Gewölbekellers, ggf. weitere Spielgeräte.
Umsetzung
In der Brandlücke Lange Brücke 5 konnte dank einer großzügigen Spende der Fa. Reichenbach-Wirkstoffe aus Einbeck der Innenstadtspielpatz in einem Zeitraum von drei Jahren umgesetzt im Dezember 2020 eröffnet werden.

Ansprechpartnerin
Astrid Wenzel (III.4 Straßen- und Grünflächenmanagement)
E-Mail: awenzel@einbeck.de
Tel. 05561 916 - 267