Bauen
Wohnqualitäten und unterschiedliche Wohnformen
In Einbeck lässt es sich leben. Ganz gleich, ob Sie
- das Leben im Fachwerkhaus,
- das Wohnen im Stadtkern im Ein- oder Mehrfamilienhaus bevorzugen oder
- ob Sie es "ins Grüne" zieht.
In der Stadt Einbeck erwarten Sie Preise zum Erwerb von Wohneigentum und Mieten, die auch kleine Budgets nicht überfordern. Für Häuslebauer sind in den Wohngebieten der Stadt und der umliegenden Ortschaften zahlreiche bebaubare Flächen ausgewiesen.
Vielfältige Baumöglichkeiten
Mit dem Rahmenplan Walkemühlenweg - Deinerlindenweg - Mühlenkanal entwickelt die Stadt Einbeck ein attraktives, zentrumsnahes Wohngebiet mit hoher Wohnqualität und einem differenziertem internen Freiraumanagebot.
In den Ortschaften bietet die Stadt Einbeck zudem landschaftlich reizvolle Baugrundstücke an.
Wohnen im Fachwerk
Nicht nur in der historischen Innenstadt hat die Stadt Einbeck eine bemerkenswerte Fachwerkgebäuden, die es zu erhalten und zu sanieren gilt. Insbesondere im Sanierungsgebiet Neustadt-Möncheplatz stehen hierzu Fördermittel aus dem Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" zu Verfügung.
Baugenehmigungen
Die Durchführung einer Baumaßnahme bedarf in der Regel der vorherigen Baugenehmigung. Zur Erteilung der Genehmigung ist eine schriftlicher Bauantrag erforderlich, der bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde eingereicht werden muss.
Die Untere Bauaufsichtsbehörde bietet neben den klassischen Aufgabe der Sicherung des öffentlichen Baurechts weitere Beratungsleistungen vor der Antragsstellung und vor Baubeginn zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, die ebenfalls bei der Stadt Einbeck angesiedelt ist, sind kurze Abstimmungsprozesse gewährleistet.
