Bildung + Erziehung

Einbeck möchte Kinder auf ihrem Bildungsweg von Anfang an bestmöglich begleiten. Dafür halten wir ein familienfreundliches und pädagogisch wertvolles Angebot in der Kinderbetreuung für Vorschul- und Schulkinder bereit. Wir bieten Kinderkrippen, Kindergärten sowie einen Kinderhort sowohl in städtischer als auch in freier Trägerschaft in der Kernstadt und in verschiedenen Ortschaften an.
Die Stadt Einbeck ist Träger der 7 Grundschulen im Stadtgebiet. Diese Schulen bieten eine offene Ganztagsbeschulung an.
Die weiterführenden Schulen stehen in der Trägerschaft des Landkreises Northeim.
Neben Hauptschulen, Realschulen und der IGS ist am Schulstandort Einbeck das Goethe-Gymnasium ansässig.
Die Berufsbildenden Schulen Einbeck sind eine innovative Bildungseinrichtung im Landkreis Northeim, die für die überwiegend ländlich strukturierte Region zwischen Harz und Solling ein breit gefächertes Bildungsangebot vorhält.
Die Satzungen über die Festlegung von Schulbezirken finden Sie hier.
In unserer Familienboschüre haben wir Informationen rund um das Thema Familie zusammengestellt. Hier finden Sie Hinweise u.a. zur Kinderbetreuung, zu Bildung und Freizeit sowie zu Beratungsangeboten im Überblick.

Die Stadt Einbeck ist Mitglied in der

Berufsausbildung im Dualen System
Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt überwiegend im Dualen System. Darunter ist die Ausbildung in einem Betrieb der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in Praxen eines freien Berufs einerseits und in der Berufsschule andererseits, also an zwei Lernorten, zu verstehen.
Nicht alle Jugendlichen schaffen direkt nach der allgemeinbildenden Schule den direkten Übergang in eine Ausbildung. Der Anschluss kann aus den vielfältigsten Gründen unterbrochen worden sein. Die Akteure am Ausbildungsmarkt, die Schulen und die Bundesagentur für Arbeit bieten eine differenzierte Angebotspalette, um die Unterstützungsbedarfe der Jugendlichen bestmöglich zu erfüllen. Gemeinsames Ziel ist immer die Aufnahme einer Ausbildung. Um die vorhandenen Instrumente der verschiedenen Anbieter verständlich darzustellen, ist eine Handreichung erarbeitet worden.
Quelle: Nieders. Kultusministerium