Newsletter der Bürgermeisterin 2013
Newsletter "Die Woche im Rathaus" 2014
Woche vom 16. Dezember bis 21. Dezember 2013
- Teilnahme an den Aufsichtsratssitzungen der Stadtwerke Einbeck GmbH, der Einbecker Wohnungsbau Gesellschaft (EWG) und der Stadtwerke Leine-Solling GmbH
- Ernennung von Herrn Friedel Pleiß zum Ehrenortsvorsteher von Rengershausen
- Teilnahme an der Mitgliederversammlung des DRK Kreisverbandes Einbeck
- Teilnahme an der Sitzung des Betriebsausschuss Stadtentwässerung Sitzung des Verwaltungsausschusses
- Teilnahme an der Weihnachtsfeier der Schülerlotsen der Goetheschule Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines Integrierten Entwicklungskonzeptes für Einbeck (IEK) im Rahmen des Städtebauförderungsprogramm „Kleine Städte und Gemeinden“ im Alten Rathaus. Die Strategiekonferenz zu diesem Thema findet am 24.1.2014 um 18 Uhr im BBS Forum in Einbeck statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Mitarbeit.
- Verabschiedung von Stadtamtmann Frank Duwe, der ab dem 1.1.2014 zum Landkreis Northeim abgeordnet wird.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014.
Die Stadtverwaltung ist zwischen dem 23.12. und dem 31.12.2013 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2014 sind wir in gewohnter Weise wieder für Sie da.
Der nächste newsletter erscheint am 13. Januar 2014.
Woche vom 9. Dezember bis 15. Dezember 2013
- Teilnahme an der Sitzung Ausschuss für Familie, Jugend und Soziales Hintergrundgespräch mit der EULE
- Sitzung Verwaltungsrat Sparkasse Sitzung Verbandsausschuss KDS
- Teilnahme an der Weihnachtsfeier Freiwillige Feuerwehr Einbeck Geburtstagbesuch bei der ältesten Mitbürgerin Einbecks (107. Geburtstag)
Woche vom 2. Dezember bis 8. Dezember 2013
- Teilnahme am Aufsichtsrat Stadtwerke Bürgerversammlung in Drüber zum Thema Schulentwicklungsplan der Stadt Einbeck bis 2018/19 – insbesondere Situation der Grundschule Leinetalschulen Drüber
- Teilnahme an der Verleihung des 8. Seniorenpreises der Stadt Einbeck Abstimmungstermin zwischen Vertretern der SEPA und der Stadtverwaltung zur Projekt- und Zeitplanung des Bauprojektes „Neustädter Palais“ Sitzung des Rates der Stadt Einbeck am 4.12
- Teilnahme an der 2. Arbeitskreissitzung Fortschreibung des Einhandelskonzeptes für Einbeck
- Termin beim Landkreis zum Thema „Zukunft IT-Verbund KDS“
- Besuch des Nikolausmarktes in Greene, des Weihnachtsmarktes in Kreiensen und des Ball des Sportes
Woche vom 25. November bis 30. November 2013
- Hintergrundgespräch mit Vorstandsmitgliedern des Lokalen Bündnis für Familie Einbeck zum Thema Fortführung des EinKiFaBü über 2014 hinaus.
- Teilnahme am ersten Treffen der Steuerungsgruppe zur Erstellung eines Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für Einbeck im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden“.
- Termin mit der Einbecker Polizei zur Vorstellung des neuen Dienststellenleiters
- Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsdorfes gemeinsam mit Herrn Hagemann, Geschäftsführer der Einbeck Marketing GmbH
- Begrüßung und Empfang im Alten Rathaus für die Thiaiser Austauschschülerinnen und -schüler, die zwischen dem 27.11. und dem 6.12. bei Schülerinnen und Schülern der Goetheschule zu Gast sind.
- Teilnahme am 4. Fachwerktag Südniedersachsen in Hann. Münden mit Unterzeichnung der Präambel der Kooperationsgemeinschaft „Fachwerk-Fünfeck“, die auf interkommunaler Ebene die Erhaltung und Entwicklung der südniedersächsischen Fachwerklandschaft verfolgt.
- Teilnahme an der Eröffnung der Ausstellung „Weihnachtswelten“, die in Kooperation zwischen der ev.-freikirchlichen Gemeinde und dem amb. Hospizdienst Leine-Solling von Ehrenamtlichen erstellt wurde. Die Ausstellung kann bis zum 15.12. in den Räumlichkeiten der ev.-freikirchlichen Gemeinde in der Baustraße besucht werden
Woche vom 18. November bis 23. November 2013
- Teilnahme an der Sitzung des Betriebsausschusses Kommunaler Bauhof, der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt zum Thema „Sachstand der Planungen 380 kV Leitung durch die Firma TENNET“ und des Schulausschusses Teilnahme an der Sitzung des Aufsichtsrates der Einbeck Marketing GmbH
- Gespräch mit dem DRK zum Thema möglicher neuer Standort Jugendgästehaus Vorstandssitzung der Stiftung Familie-Wilhelm-Grube
- Eröffnung der Kaufland-Filiale im Poser Park
- Gespräch mit dem Landrat zu den Themen mögliche
- Übernahme des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Einbeck durch den Landkreis, Schulstandort Drüber, Sachstand mögliche Schließung der Lönsrealschule in Einbeck
- Teilnahme an der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Initiative und der Werbegemeinschaft Einbeck zur Vorbereitung der Fusion der beiden Organisationen zu zukünftigen „InitiativGemeinschaft für Einbeck Marketing“
- Teilnahme an der Eröffnung der Sparkasse-SB-Filiale in der Kaufland-Filiale im Poser Park Wiedereinweihung des Ehrenmals am Mühlenwall Besuch des Wintermarktes in Drüber
Woche vom 11. November bis 17. November 2013
- Arbeitsgespräch mit dem MdB Dr. Roy Kühne (CDU) zu den Themen Stadtentwicklung, ÖPNV und medizinische Versorgung
- Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Einbeck GmbH
- Teilnahme an der Eröffnung der Jubiläumsausstellungseröffnung der GdKE in der Sparkasse Einbeck
- Teilnahme an der Zweckverbandsversammlung der Sparkasse Einbeck
- Teilnahme an der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Einbeck GmbH
- Programmbesprechung des nächsten Partnerschaftstreffens (Pfingsten 2014 in Einbeck) zwischen Thiais (F) und Einbeck 17. November: Volkstrauertag.
- Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche St, Jacobi und anschließend Kranzniederlegung am Mahnmal in Einbeck
Woche vom 4. November bis 10. November 2013
- Teilnahme an der Gesellschafterversammlung der Ilmebahn GmbH
- Treffen der Bürgermeister der fünf südniedersächsischen Mittelzentren (Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim, Osterode) in Einbeck zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anschließender Besichtigung des Bauprojektes PS.Speicher
- Teilnahme am Finanzausschuss zu den Beratungen des städtischen Haushaltes 2014
- Teilnahme an der Mittelzentrenkonferenz des Niedersächsischen Städtetages in Vechta. Schwerpunkt war das Thema demografische Entwicklung 9. November:
- Gedenkfeier und Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938
- Treffen mit den Fraktionsvorsitzenden und Vertretern der SEPA zum Sachstand „Bauprojekt Neustädter Palais“
Woche vom 28. Oktober bis 1. November 2013
- Aufgrund von Wartungsarbeiten der KDS stand die homepage der Stadt Einbeck am Freitag 1.11. und Samstag 2.11. nicht zur Verfügung. Deshalb konnte der newsletter der Kalenderwoche erst am heutigen Montag 4.11. online gestellt werden.
- Teilnahme am Aufsichtsrat der Stadtwerke Leine-Solling mit Aussprache und Verabschiedung des Jahresabschlusses 2012. Zurzeit wird das Einzelhandelskonzept der Stadt Einbeck durch die GMA aktualisiert. Am Mittwoch fand dazu ein erstes Arbeitsgruppentreffen unter Beteiligung von Verwaltung, Politik, Einbeck Marketing und IHK statt.
- Teilnahme am Betriebsausschuss Kommunaler Bauhof.
- Am Freitag trat Dr. Florian Schröder seinen Dienst bei der Stadt Einbeck als neuer Fachbereichsleiter Recht, Wirtschaft und Kultur an. Wir freuen uns über die neue Fachkompetenz in unseren Reihen und wünschen ihm einen guten Start in seine Aufgabe.
- Leider konnte kein erneuter Gesprächstermin mit dem Landrat des Landkreises Northeim zum Thema (Nach-)Nutzung des Schulgebäudes in Drüber vereinbart werden. Hier besteht aus meiner Sicht kurzfristig Gesprächsbedarf.
- Teilnahme an der Feierstunde 375 Jahre Einbecker Blaudruck.
Woche vom 21. Oktober bis 25. Oktober 2013
Nach meiner mehrwöchigen krankheitsbedingten Abwesenheit habe ich am Montag mit großer Freude und Elan meinen Dienst im Rathaus wieder aufgenommen. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen sowie den stellvertretenden Bürgermeistern sehr herzlich für die Bereitschaft, während dieser Zeit mehr Verantwortung als üblich zu übernehmen. Dankbar bin ich auch für die zahlreichen Genesungswünsche aus nah und fern, die mich erreicht haben. Sie haben sich sehr berührt und wesentlich zu einem schnellen Heilungsprozess beigetragen.
Ich werde in den kommenden Wochen ein sog. Wiedereingliederungsprogramm mit verkürzten Arbeitszeiten durchlaufen. Im Anschluss daran stehe ich der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern wieder mit meiner vollen Leistungskraft zur Verfügung.
Neben den Abstimmungsgesprächen im Haus fand als wichtiger Termin in dieser Woche der Verwaltungsausschuss statt. Das Hauptthema dort war das geplante Projekt der SEPA auf dem Neustädter Kirchplatz in Anwesenheit der Herren Feldick und Weinig von der SEPA Projekt- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Sowohl Stadt/Politik als auch SEPA betonten, dass dieses Projekt für die Entwicklung der Innenstadt von großer Bedeutung ist und auch beide Seiten nach wie vor zu diesem Projekt stehen. Allerdings müssten jetzt die entscheidenden Punkte wie Verkehrsführung, Parksituation, Gestaltung des Baukörpers und Einbindung in das Stadtbild sowie die Gestaltung der Außenanlagen geklärt werden. Diese Punkte sollen in der nächsten VA Sitzung behandelt werden.
Wochen vom 26. August bis 18. Oktober 2013
Der Newsletter entfällt aufgrund einer Erkrankung der Bürgermeisterin.
Woche vom 19. August bis 24. August 2013
- Diese Woche stand ganz im Zeichen der Vorbereitung zur NDR Sommertour am 24. August in Einbeck und der Stadtwette zwischen dem NDR und Einbeck. Deshalb mussten auch einige längerfristig vereinbarte Termine kurzfristig abgesagt werden bzw. konnten leider nicht wahrgenommen werden. Ich bitte um Entschuldigung und um Ihr Verständnis!
- Hintergrundgespräch im Einbecker Bürgerspital u.a. mit dem Landtagspräsidenten Bernd Busemann zum Thema Sicherung der medizinischen Grund- und Regelversorgung in der Region Einbeck, Vorstellung des „Einbecker Modells“
- Arbeitsgespräch der Bürgermeister des „Fachwerk-Fünfecks in Südniedersachsen“ in Duderstadt zu den Themen Inklusion, Entwicklung von Gesamtschulen, Ganztagsschulen, Sachstand der Kreisreform, Sachstand Zukunftsverträge, weitere Zusammenarbeit. Dieses Arbeitsgespräch findet regelmäßig mehrmals im Jahr zwischen den Hauptverwaltungsbeamten der Mittelzentren Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode an wechselnden Standorten statt.
- Teilnahme am Dialogforum der KWS SAAT AG zur allgemeinen Geschäftsentwicklung des Unternehmens, zu den geplanten Baumaßnahmen am Standort Einbeck sowie zur politischen Situation in Deutschland und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Unternehmen. Außerdem konnte der Energy Garden der KWS besucht werden.
Woche vom 12. August bis 16. August 2013
- Arbeitsgespräch mit dem Landrat u.a. zu Themen wie Interkommunale Zusammenarbeit, Schulentwicklung und Einbecker Bürgerspital Antrittsbesuch im Niedersächsischen Innenministerium und Hintergrundgespräch zum Thema Einbecker Bürgerspital Personalie: Dr. Florian Schröder wird zum 1. November 2013 die Fachbereichsleitung Recht, Wirtschaft und Kultur im Einbecker Rathaus antreten. Der 36-jährige Volljurist stammt aus dem Harz und ist zurzeit Personalleiter der Hamburgischen Finanzbehörde. Florian Schröder wird zunächst von seiner heutigen Behörde abgeordnet. Die Versetzung soll offiziell zum 1. Januar 2014 erfolgen, nach einer Probezeit und mit Zustimmung des Stadtrates. Dann wird er auch zum Allgemeinen Vertreter der Bürgermeisterin berufen. Florian Schröder ist verheiratet und hat an der Universität Göttingen studiert und promoviert.
- Arbeitsgespräch mit Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Thema Fördermöglichkeiten der EU für strukturschwache Regionen Teilnahme und Festrede bei der Freisprechungsfeier für die Junggesellinnen und Junggesellen der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck weiteres Arbeitsgespräch mit SEPA zum Fortgang des Projektes Neustädter Palais: Schwerpunkte Grundstückskaufvertrag, Archäologische Untersuchungen und Parken Arbeitsgespräch mit Michael Neugebauer, Geschäftsführer der GÖVB, und Christian Gabriel, Geschäftsführer der Ilmebahn, zum Thema ÖPNV und die mögliche Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Einbeck-Salzderhelden und Einbeck-Mitte
Woche vom 4. August bis 11. August 2013
- Willkommensbesuch gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung beim Unternehmen „Tutti Frutti“ in der Hullerser Straße
- Gespräch mit dem AK Kultur zum Thema Planung eines digitalen (Kultur-)Veranstaltungskalender für die Stadt Einbeck. Eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Einbeck Marketing, Politik, Kulturschaffenden und engagierten Mitbürgern wird ein entsprechendes Anforderungsprofil erarbeiten. Für die Übergangszeit wurde eine Zwischenlösung auf www.einbeck.de umgesetzt: Hinter dem Fenster „Kultur-Veranstaltungen“ öffnet sich ab sofort eine Zusammenstellung der kulturellen Veranstaltungen der Region Einbeck. Diese wird dankenswerterweise von www.hauptsachekultur.de zur Verfügung gestellt. Bericht aus dem Verwaltungsausschuss: Wiederbesetzung der Stelle des Allgemeinen Vertreters der Bürgermeisterin und Leitung Fachbereich Recht, Wirtschaft und Kultur mit Vorstellung der Bewerber der engeren Wahl. Der VA hat einen Kandidaten einstimmig vorgeschlagen. Dieser hat auch bereits mündlich zugesagt. Bis zur Klärung der Details haben wir noch Vertraulichkeit vereinbart.
- Arbeitsgespräch gemeinsam mit dem AR-Vorsitzenden der Einbeck Marketing GmbH, Herrn Steffen Heise, sowie Herrn Hagemann (Geschäftsführer Einbeck Marketing GmbH) und Herrn Seeger (städtische Wirtschaftsförderung) zum Thema „Verbundstelle Wirtschaftsförderung“ Stadtbegehung gemeinsam mit dem Sanierungsbeirat im Rahmen des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz
Woche vom 29. Juli bis 4. August 2013
- Hintergrundgespräch mit Herrn Severit vom ESV zu verschiedenen sportlichen Themen
- Gespräch mit Herrn Schmidt, SEPA: Sachstand Projekt Bebauung Neustädter Kirchplatz: u.a. Archäologische Begleitung, Einreichung Bauantrag, Zeitplan des Projektes. Für den 15.8. ist das nächste Gespräch im Rathaus vereinbart.
- Arbeitsgespräch mit den Ortsbürgermeistern/Ortsvorsteherin: Austausch zum Thema ÖPNV im Zusammenhang mit dem Förderprogramm Kleine und mittlere Städte und Gemeinden
- Unternehmensbesuch bei Firma PKM: Hintergrundgespräch zu den unternehmerischen Tätigkeiten im Otto-Hahn-Park
- Begrüßung der neuen Auszubildenden/Inspektorenanwärter und Würdigung der ehemaligen Auszubildenden, die ihre Ausbildung gerade erfolgreich bei der Stadt Einbeck abgeschlossen haben, gemeinsam mit Ausbildungsleitungen und Personalrat
- Teilnahme an der Verleihung des "Roswitha-Ringes" der Stadt Bad Gandersheim
Woche vom 22. bis 26. Juli 2013
- Vorstellungsgespräche Besetzung der Funktion Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin / Fachbereichsleitung Recht, Wirtschaft und Kultur: Aus den sieben Kandidatinnen und Kandidaten kommen zwei in die engere Wahl. Diese stellen sich am 7. August im Verwaltungsausschuss vor.
- Ortstermin Alte Synagoge im Rahmen des Förderprogrammes Städtebaulicher Denkmalschutz.
- Pressetermin und Hintergrundgespräch mit Vereinsvertretern Arbeitsgespräch mit den Ortsbürgermeistern/Ortsvorstehern aus dem ehemaligen Gemeindegebiet Kreiensen:
- Austausch zu den Erfahrungen im ersten Halbjahr 2013 mit den neuen Aufgaben und zum Einsatz der Ortschaftsmittel
- Arbeitsgespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Goslar, Dr. Oliver Junk.
- Austausch über Themen wie Fusion Einbeck - Kreiensen, städtebaulicher Denkmalschutz, Stadtentwicklung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels