Kindergarten Vogelbeck
Leitung: Maureen Knaak
Angerstraße 34 a
37574 Einbeck
E-Mail: kita-vogelbeck@einbeck.de
Öffnungszeiten
Krippe Kernbetreuung: 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Sonderöffnung: 7:30 Uhr – 8:30 Uhr
Kindergarten Ganztag: 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kindergarten Halbtag: 8:30 Uhr – 12:30 Uhr
Sonderöffnung: 7:30 Uhr – 8:30 Uhr

Die Kindertagesstätte besteht aus einer Krippengruppe mit 15 Kindern und 1,5 Kindergartengruppen mit 35 Kindern. Die Kindertagesstätte befindet sich in einem modernen Neubau, der zum 01.08.2019 neu eröffnet wurde.
Sie liegt zentral zwischen Einbeck und Northeim in der Ortschaft Vogelbeck. In unserer direkten Nachbarschaft befindet sich die Grundschule Salzderhelden-Vogelbeck.
Unsere Kita-Arbeit ist angelehnt an das "Offene Konzept". Kinder verlieren durch gesellschaftliche Veränderungen immer mehr Lebens- und Erfahrungsräume. Wir wollen als pädagogisches Fachpersonal neue Erfahrungs- und Entwicklungsräume schaffen und alte wieder nutzen. Ganzheitliches Lernen steht für uns im Vordergrund nach dem Prinzip "Hilf mir es selbst zu tun" von Maria Montessori. Wir bieten den Kindern viele Erfahrungs- und Bewegungsräume, in denen sie selbstständig, spielerisch Herausforderungen finden, um ihren Körper zu erfahren und ihr Handeln zu erproben. Wir sehen das Kind als Akteur seiner Entwicklung und uns als Begleiter, nicht als "Macher". Kinder müssen wieder spielen lernen, um spielend lernen zu können. Die Spielfähigkeit ist somit auch eine Vorraussetzung für die Schulfähigkeit. Wir sehen das Kind im Kindergartenalltag als selbstständig denkende Person und akzeptieren sein Entwicklungstempo. Wir gestehen in diesem Zusammenhang den Kindern zu, auch "Nein" zu sagen. Wer "Nein" sagen darf, der braucht nicht so oft zu lügen. Ziel unserer Einrichtung ist es, dass die Kinder sich bei uns wohl fühlen und sich im Spiel und durch die unterschiedlichen Angebote von Raum und Erzieher/innen in einer angenehmen Atmosphäre weiter entwickeln können. Die Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins der Kinder steht für uns im Vordergrund. Die Planung unserer pädagogischen Arbeit wird wöchentlich in der Dienstbesprechung durchgeführt und basiert auf dem "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung". Teamarbeit ist für uns die Voraussetzung für die Qualität unserer pädagogischen Arbeit. Sie ermöglicht uns objektive Sichtweisen durch unterschiedliche Wahrnehmung der Mitarbeiter.
